Strukturiertes Lernprogramm Investmenttheorie
Ein durchdachter Bildungsweg, der Sie schrittweise durch die komplexe Welt der Finanzanalyse und Investmentstrategien führt. Unser modulares System ermöglicht kontinuierlichen Fortschritt.
Ihr individueller Lernpfad
Unser Curriculum folgt einem bewährten Stufensystem, das komplexe Finanzkonzepte in verständliche Lerneinheiten unterteilt. Jedes Modul baut systematisch auf vorherigen Kenntnissen auf und bereitet Sie auf praktische Anwendungen vor.
- Grundlagen der Finanzmarktanalyse
- Portfoliotheorie und Risikomanagement
- Bewertungsmodelle und Kennzahlensysteme
- Marktdynamik und Verhaltensökonomie
Modulaufbau und Lernziele
Jedes Modul ist darauf ausgelegt, spezifische Kompetenzen zu entwickeln und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Der Zeitrahmen berücksichtigt unterschiedliche Lerntempi.
Grundlagen der Finanzmarkttheorie
Dieses Einstiegsmodul vermittelt fundamentale Konzepte moderner Finanztheorie. Sie lernen die Grundlagen von Zinssätzen, Zeitwert des Geldes und ersten Bewertungsansätzen kennen. Besonderer Fokus liegt auf dem Verständnis von Marktmechanismen.
Portfolio-Management und Diversifikation
Hier vertiefen Sie Ihr Verständnis für Portfoliokonstruktion nach wissenschaftlichen Prinzipien. Die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz steht im Mittelpunkt, ergänzt um praktische Aspekte der Risikostreuung und Korrelationsanalyse.
Bewertungsmodelle und Fundamentalanalyse
Das umfangreichste Modul behandelt verschiedene Ansätze zur Unternehmensbewertung. Von klassischen DCF-Modellen bis zu modernen Multiples-Verfahren entwickeln Sie ein breites Spektrum an Analysewerkzeugen für fundierte Investmententscheidungen.
Bewertung und Fortschrittskontrolle
Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert theoretische Prüfungen mit praktischen Fallstudien. Regelmäßige Zwischenbewertungen helfen dabei, Ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu überwachen.
- Wöchentliche Selbsttests mit direktem Feedback
- Monatliche Fallstudien-Bearbeitungen
- Peer-Review-Verfahren für praktische Übungen
- Abschließende Projektarbeit mit Präsentation
- Zertifikatsausstellung nach erfolgreicher Teilnahme
Beispiel Lernfortschritt

Dr. Matthias Großmann
Portfoliotheorie

Prof. Christine Weber
Bewertungsmodelle