Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trovanestliq
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trovanestliq, ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Große Falterstraße 70
70597 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4956018957958
E-Mail: info@trovanestliq.com
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website zur Investitionstheorie und Finanzbildung erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Bestandsdaten
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kontoverwaltung und Kommunikation bezüglich unserer Bildungsangebote.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Lernmodule und Fortschritte in den Kursen zur Investitionstheorie.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Services.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Anfragen, Feedback und Korrespondenz mit unserem Support-Team zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Webinaren im Bereich Finanzbildung verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsabwicklung und zur Bereitstellung der gebuchten Leistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Investitionstheorie, Durchführung von Online-Kursen und Webinaren, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Versendung von Kursmaterialien und Zertifikaten, sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Lernmodule basierend auf Nutzerfeedback.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die technische Bereitstellung und Wartung unserer Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie für die Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Lernplattform erforderlich. Diese umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugten Zugriffen.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Bildungsinhalte zu verstehen und zu optimieren. Hierzu gehören Informationen über besuchte Kursseiten, Verweildauer und Lernfortschritte. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und dienen der Verbesserung unserer Lehrmethoden im Bereich Investitionstheorie. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widersprechen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.
-
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Das Recht auf Löschung besteht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit aktuellen Verschlüsselungsstandards.
Zugriffskontrollen
Strenge Zugangsberechtigungen und regelmäßige Überprüfungen schützen vor unbefugten Datenzugriffen.
Sichere Speicherung
Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland mit regelmäßigen Backups und Integritätsprüfungen gespeichert.
Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch, schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Datenschutz und haben Verfahren für den Umgang mit eventuellen Datenpannen etabliert. Bei technischen oder organisatorischen Änderungen überprüfen wir stets die Auswirkungen auf den Datenschutz.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kursdaten und Zertifikate bewahren wir für die Dauer Ihrer Teilnahme plus weitere drei Jahre für eventuelle Nachweise auf.
Kommunikationsdaten aus dem Support werden zwei Jahre nach Abschluss der Anfrage gelöscht. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch entfernt, sofern sie nicht für Sicherheitsuntersuchungen benötigt werden. Bei einer Abmeldung von unserem Newsletter erfolgt die Löschung Ihrer E-Mail-Adresse unverzüglich, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie explizit eingewilligt haben oder eine rechtliche Verpflichtung besteht. Für die technische Bereitstellung unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Hosting-Partner und Cloud-Anbieter verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Alle Partner sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Für Zahlungsabwicklungen können Daten an Zahlungsdienstleister übermittelt werden, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards gewährleisten. In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Dritte für Marketingzwecke.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand von Januar 2025 und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter der URL trovanestliq.com/privacy-policy.